Bielersee
Wie ein päpstliches Schreiben von 866 nach Christus belegt, wird am Bielersee seit über 1100 Jahren Wein angebaut. Nachdem im Mittelalter vor allem Abteien und Klostergemeinschaften Weingüter unterhielten, übernahmen nach der Reformation Patrizierfamilien aus Bern das Zepter. Sie erkannten die Vorzüge des milden Klimas, welches sogar wärmeliebende Orchideen und Flaum-Eichen gedeihen lässt. Die Berner Patrizier sind Geschichte. Geblieben sind zum Glück der Charme und die Tradition der beschaulichen Winzerdörfer. Und wenn man sich die Geschichte der Weinbaubetriebe näher ansieht, erkennt man, dass so manches Gut seit vielen Generationen Wein herstellt.
Am Bielersee bewirtschaften über 80 Winzer eine Fläche von gut 220 ha Reben. Dazu zählen die Südosthänge des Bielersees von Vingelz über Tüscherz-Alfermée, Twann, Ligerz bis nach Schafis und La Neuveville sowie die Rebberge der St. Petersinsel und der Weinbaugemeinden Erlach, Tschugg, Gampelen und Ins.
Der trockene, steinige Südosthang des Bielersees ist durch Kalk geprägt. In der Gegend um Erlach und auf der St. Petersinsel herrschen Molasseböden. Die Reben profitieren vom Wärmespeichereffekt des Sees und von den mikroklimatischen Vorzügen der Terrassierung.
Insgesamt haben am Bielersee über 40 Rebsorten eine Heimat gefunden. Dabei ist der Bielersee traditionell eine Weisswein-Region. Der typische Kalkboden ist ideal für Chasselas und die Burgundersorten Chardonnay sowie die Pinot-Familie (Pinot Noir, Pinot Gris, Pinot Blanc). Auch Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und viele andere Spezialitäten finden hier optimale Bedingungen.
Bei den roten Sorten etablieren sich neben dem Pinot Noir auch Malbec, Diolinoir oder St. Laurent, die häufig auch im Barrique ausgebaut werden. Diese Spezialitäten sind oft nur in kleinen Mengen erhältlich.
Wegweisende Qualität mit dem AOC-Reglement:
Ein für die Schweiz wegweisendes, für die Ernte 2010 neu eingeführtes AOC-Reglement sorgt für Transparenz, strenge Ertragsbeschränkungen und konsequente Qualitätsvorschriften.
Alle 18 Ergebnisse werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend
-
Traubensaft rot Scarlet Johannes Louis Bielersee
CHF12.90 In den Warenkorb -
Schafiser Chasselas 2023 Johannes Louis Bielersee AOC
CHF15.50 In den Warenkorb -
Ligerzer Chasselas 2023 Johannes Louis Bielersee AOC
CHF15.50 In den Warenkorb -
Chasselas Non-Filtré 2024 Johannes Louis Bielersee AOC (Kopie)
CHF15.50 In den Warenkorb -
Ligerzer Oeil de Perdrix 2020 Johannes Louis Bielersee AOC
CHF16.50 In den Warenkorb -
Sylvaner 2023 Johannes Louis Bielersee AOC
CHF16.90 In den Warenkorb -
Schafiser Pinot Noir Johannes Louis Bielersee AOC 2023
CHF18.90 In den Warenkorb -
Schafiser Sauvignon Blanc 2023 Johannes Louis Bielersee AOC
CHF19.50 In den Warenkorb -
Pinot Gris Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2022
CHF24.50 In den Warenkorb -
Schafiser Pinot Noir Réserve Johannes Louis Bielersee AOC 2019
CHF25.50 In den Warenkorb -
Schafiser Cabertin Pinot Noir Réserve Johannes Louis Bielersee AOC 2018
CHF25.50 In den Warenkorb -
Sauvignon Blanc Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2022
CHF26.50 In den Warenkorb -
Pinots vom Chapf Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2023
CHF37.50 In den Warenkorb -
Blanc Orange Schiller Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2023
CHF47.50 In den Warenkorb -
Sauvignon Blanc Orange Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2023
CHF47.50 In den Warenkorb -
Mon Vieux Pinot Noir Anne-Claire Schott Bielersee AOC 2023
CHF47.50 In den Warenkorb -
Anne-Sombre Anne-Claire Schott Vin Produit Suisse 2022
CHF57.50 In den Warenkorb -
Schafiser Pinot Noir Réserve Magnum Johannes Louis Bielersee AOC 2022
CHF61.50 In den Warenkorb
Alle 18 Ergebnisse werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend